Bei der Beigeordnetenkonferenz wurde uns, gemeinsam mit Postkult e.V., ein super ausgestatteter Werkzeugkoffer von unserem Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand überreicht.
Herzlichen Dank nochmals!
Wir haben ein bisschen Westwind geschnuppert und viele neue Impulse von Witten mit nach Hause gebracht. Es gab Vorträge über the sharing economy und FABLABs, also alles im Sinne des Mottos „Zugang statt Besitz“. Nebenbei haben wir auch an einen Modell unserer Stadt gebastelt und erste Ideen weiterentwickelt, wie z.B. die Erstellung einer interaktiven Stadtkarte, die über verschiedene Freizeitangebote in Halle informieren soll oder eine Fotoreihe über leerstehende Häuser. Mal sehen, was daraus so entstehen wird.
Am heutigen Freiwilligentag widmeten wir uns, mit Hilfe vieler, freundlicher HelferInnen, dem Ausbau unserer Basisstation auf dem Gelände des Postkult e.V. Dabei sind wir aktiv beim Umgestalten tätig geworden, indem wir die Wände abgeputzt, gemauert und verputzt haben.
Heute hatten wir Besuch von Frau Dr. Hendricks, der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Auf ihrer Sommerreise hat sie sich gleich mal das Gelände vom Postkult e.V. angeguckt, weil der Verein viel bewirkt hat und auch durch Bundesmittel gefördert wurde. Wir waren zum Hände schütteln auch mit dabei und haben dabei kurz von unserem Projekt berichtet.
Copyright Hinweis: BMUB/Thomas Köhler/photothek.net
Vom 17.-19.07.2014 waren zwei Leute von uns bei der Kinderstadt mit dabei um mit den Kids Ideen für das Projekt Nachwuchsstadtentwickler 2025 (NASE) zu sammeln.
Gestern fand das Zeugnis-Vergessens-Konzert in der alten Zigarrenfabrik vom Postkult e.V. statt, welches eine Arbeitsgruppe von urban.aktiv organisiert hat. Anlass war die Feststellung, dass es in Halle keine/ kaum alternativen Musikveranstaltungen gibt die in einem Jugend gerechten Rahmen stattfinden, sprich zumeist ist der Beginn erst nach 22:00 Uhr und es läuft als „Raucherkneipe“ und ist somit offiziell ab 18. Unsere Idee war es, eine Veranstaltung zu machen die keine „Kinderdisko“ ist, aber trotzdem Jugend gerecht ist und von Jugendlichen entwickelt wird. Wir haben uns einen Raum angeeignet, diesen bespielt und mit unseren Vorstellungen von Zusammenleben bzw. Zusammen feiern gefüllt.
Auf der Bühne gaben sich die Ehre:
You’re Only Massive – Berlin/Irland (Riot-grrrl, electro)
Skamarley – (Ska-punk / Berlin)
Stratic Floor (Rock, alternative / Halle)
Wenn du detailreichere Infos posten magst, kannst du die aus dem FB-Event entnehmen:
Hier gibt es ein cooles Video von Fluter, dem BPB-Magazin:
Ab 2:27 min geht’s direkt zum Postkult e.V. und urban.aktiv
Gestern haben wir eine kleine Bühne vorm Gasometer bei der Fête de la Musique aufgestellt, hier haben wir insbesondere jungen Musiker*innen eine Bühne geboten. Moderiert und betreut wurde die Bühne überwiegend von Mitgliedern von urban.aktiv. Neben der Bühne haben wir unseren Bauwagen aufgestellt, wo ungezwungene Gespräche mit Interessierten über unser Projekt stattgefunden haben.
Hier kannst du einen Ort nach seinem Titel suchen. Ist dieser Ort eingetragen, wird er dir auf der Karte angezeigt!